Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Ser­ver-Log- Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

SSL Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Wider­spruch Wer­be-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Daten­si­cher­heit

Wir sichern unse­re Web­sei­te durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen
Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff und Ver­än­de­rung Ihrer Daten durch unbe­fug­te Dritte.

Quel­le: https://www.e‑recht24.de/impressum-generator.html

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich im Rah­men der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen. Das umfasst fol­gen­de Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

Stamm­da­ten (z.B. Name, Vor­na­me, Anschrift), Ver­trags­da­ten (z.B. Kun­den­num­mer, Zäh­ler­num­mer), Abrech­nungs­da­ten und Bank­da­ten sowie ver­gleich­ba­re Daten.

1 Ver­ant­wort­li­cher und Datenschutzbeauftragter

Ver­ant­wort­li­cher für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist

Ener­gie­ver­sor­gung Schwar­ze Els­ter GmbH
Saa­lau 58
02997 Wit­ti­chen­au
Tele­fon: 035725 741–0
Fax: 035725 741/31
Mail: kontakt@evse.de

Sie errei­chen uns unter:

Ener­gie­ver­sor­gung Schwar­ze Els­ter GmbH
Saa­lau 58
02997 Wit­ti­chen­au
Tele­fon: 035725 741–0
Fax: 035725 741/31
Mail: datenschutz@evse.de

2 Zweck und Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

2.1 Daten­ver­ar­bei­tung zum Zweck der Ver­trags­an­bah­nung und ‑abwick­lung (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)

Die Ver­ar­bei­tung der Daten ist für die Ver­trags­an­bah­nung, ‑durch­füh­rung und Abrech­nung Ihres Ver­tra­ges erforderlich.

Grund­la­ge der Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung eines Ener­gie­lie­fer­ver­tra­ges im Rah­men von Son­der­kun­den­ver­trä­gen, ist die Ver­ar­bei­tung von Wahr­schein­lich­keits­wer­ten für das zukünf­ti­ge Zah­lungs­ver­hal­ten (sog. Boni­täts-Scoring). In die Berech­nung der Wahr­schein­lich­keits­wer­te flie­ßen unter ande­rem die Anschrif­ten­da­ten des Kun­den ein.

2.2 Daten­ver­ar­bei­tung auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs.1 a DS-GVO)

Soweit wir von Ihnen eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimm­te Zwe­cke (z.B. zur Wei­ter­ga­be von Daten im Kon­zern) ein­ge­holt haben, ist die Ver­ar­bei­tung auf die­ser Basis recht­mä­ßig. Eine erteil­te Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den. Das gilt auch für den Wider­ruf von Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen, die Sie uns vor der Gel­tung der DS-GVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Wider­ruf der Ein­wil­li­gung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf ver­ar­bei­te­ten Daten.

2.3 Daten­ver­ar­bei­tung aus berech­tig­tem Inter­es­se (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten in zuläs­si­ger Wei­se zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen. Das umfasst die Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch, um

  • Ihnen Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen über Ener­gie­pro­duk­te (z.B. Ener­gie­er­zeu­gung, ‑belie­fe­rung, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Elek­tro­mo­bi­li­tät und sons­ti­ge ener­gie­na­he Leis­tun­gen und Ser­vices) zukom­men zu lassen.
  • Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung und Ent­wick­lung von Ser­vices und Pro­duk­ten durch­zu­füh­ren, um Ihnen eine kun­den­in­di­vi­du­el­le Anspra­che mit maß­ge­schnei­der­ten Ange­bo­ten und Pro­duk­ten anbie­ten zu können.
  • Markt- und Mei­nungs­for­schung durch­zu­füh­ren bzw. von Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­ten durch­füh­ren zu las­sen. Dadurch ver­schaf­fen wir uns einen Über­blick über Trans­pa­renz und Qua­li­tät unse­rer Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­on und kön­nen die­se im Sin­ne unse­rer Kun­den aus­rich­ten bzw. gestalten.
  • In Kon­sul­ta­ti­on und Daten­aus­tausch mit Aus­kunftei­en (z.B. Schufa, Cre­dit­re­form) zur Ermitt­lung von Boni­täts- bzw. Zah­lungs­aus­fall­ri­si­ken zu tre­ten, ins­be­son­de­re bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen des § 31 BDSG.
  • Recht­li­che Ansprü­che gel­tend zu machen und zur Ver­tei­di­gung bei recht­li­chen Streitigkeiten
  • Straf­ta­ten auf­zu­klä­ren oder zu ver­hin­dern (z.B. Stromdiebstahl)
  • Adress­ermitt­lung durch­zu­füh­ren (z.B. bei Umzügen)
  • Ihre Daten anony­mi­siert zu Ana­ly­se­zwe­cken zu verwenden

Soll­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für einen zuvor nicht genann­ten Zweck ver­ar­bei­ten wol­len, wer­den wir Sie im Rah­men der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen dar­über zuvor informieren.

2.4 Daten­ver­ar­bei­tung auf­grund gesetz­li­cher Vor­ga­ben (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) oder im öffent­li­chen Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO)

Als Unter­neh­men unter­lie­gen wir diver­sen gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen (z.B. Mess­stel­len­be­triebs­ge­setz, Steu­er­ge­set­ze, Han­dels­ge­setz­buch), die eine Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Geset­zes­er­fül­lung erfor­der­lich machen.

3 (Kate­go­rien von) Emp­fän­ger / Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten / Drittland

Inner­halb unse­res Unter­neh­mens erhal­ten die­je­ni­gen Stel­len Zugriff auf Ihre Daten, die die­se zur Erfül­lung der oben genann­ten Zwe­cke brau­chen (s. h. 2. Zweck und Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten). Das gilt auch für von uns ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter und Erfül­lungs­ge­hil­fen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den von uns an Drit­te nur über­mit­telt, wenn dies für die vor­ge­nann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist oder Sie zuvor ein­ge­wil­ligt haben.

Emp­fän­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kön­nen z.B. sein: Druck­dienst­leis­ter, Call­cen­ter, Ana­ly­se­spe­zia­lis­ten, Aus­kunftei­en, Messtel­len-und Netzbetreiber.

Eine Daten­über­mitt­lung, ins­be­son­de­re im Wege von Admi­nis­tra­ti­ons­zu­grif­fen an Stel­len bzw. Staa­ten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on (Dritt­land-Über­mitt­lung), ist auf der Grund­la­ge der genann­ten Zwe­cken und Rechts­grund­la­gen mög­lich. Ein Daten­zu­griff erfolgt in die­sen Fäl­len eben­falls nur, wenn ent­we­der für das jewei­li­ge Land ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Kom­mis­si­on exis­tiert, wir mit den Dienst­leis­tern die von der EU-Kom­mis­si­on für die­se Fäl­le vor­ge­se­he­nen Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­ein­bart haben oder das jewei­li­ge Unter­neh­men eige­ne inter­ne ver­bind­li­che Daten­schutz­vor­schrif­ten auf­ge­stellt hat, wel­che von den Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­den aner­kannt wor­den sind.
(https://ec.europa.eu/info/law/law-to-pic/data-protection_en).

4 Dau­er der Spei­che­rung bzw. Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die o.g. Zwe­cke (s. h. 2. Zweck und Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten). Ihre Daten wer­den erst­mals ab dem Zeit­punkt der Erhe­bung, soweit Sie oder ein Drit­ter uns die­se mit­tei­len, ver­ar­bei­tet. Wir löschen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wenn das Ver­trags­ver­hält­nis mit Ihnen been­det ist, sämt­li­che gegen­sei­ti­gen Ansprü­che erfüllt sind und kei­ne
ander­wei­ti­gen gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder gesetz­li­chen Recht­fer­ti­gungs­grün­de für die Spei­che­rung bestehen. Dabei han­delt es sich unter ande­rem um Auf­be­wah­rungs­pflich­ten aus dem Han­dels­ge­setz­buch (HGB) und der Abga­ben­ord­nung (AO). Das bedeu­tet, dass wir spä­tes­tens nach Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs-pflich­ten, in der Regel sind das 10 Jah­re nach Ver­trags­en­de, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten löschen.

5 Betrof­fe­nen­rech­te / Ihre Rechte

Bei Fra­gen oder Beschwer­den zum Daten­schutz kön­nen Sie sich ger­ne an unser Unter­neh­men wen­den. Das umfasst das Recht auf Berich­ti­gung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Wider­spruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit aus Art. 35 DS-GVO. Dar­über hin­aus haben Sie die Mög­lich­keit, sich an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de zu wenden.

5.1 Wider­spruchs­recht

Sofern wir eine Ver­ar­bei­tung von Daten zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (sie­he 2.3 Daten­ver­ar­bei­tung aus berech­tig­tem Inter­es­se) vor­neh­men, haben Sie aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit das Recht, gegen die­se Ver­ar­bei­tung Wider­spruch ein­zu­le­gen. Das umfasst auch das Recht Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung zu Wer­be­zwe­cken einzulegen.

5.2 Wider­rufs­recht bei einer Einwilligung

Eine erteil­te Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den (sie­he 2.2 Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund Ihrer Ein­wil­li­gung)
.

6  Bereit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung müs­sen Sie die­je­ni­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (s. h. Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten) bereit­stel­len, die für die Auf­nah­me und Durch­füh­rung der Geschäfts­be­zie­hung und der Erfül­lung der damit ver­bun­de­nen ver­trag­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich sind oder zu deren Erhe­bung wir gesetz­lich ver­pflich­tet sind. Ohne die­se Daten kön­nen wir den Ver­trag nicht abschließen.

7 Auto­ma­ti­sier­te Entscheidungsfindung

Zur Begrün­dung und Durch­füh­rung die­ses Ver­tra­ges fin­det kei­ne auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing statt.

8 Daten­quel­len

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung von unse­ren Kun­den erhal­ten. Wir ver­ar­bei­ten auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len z.B. aus Schuld­ner­ver­zeich­nis­sen, Grund­bü­chern, Han­dels-und Ver­eins­re­gis­tern, der Pres­se und dem Inter­net zuläs­si­ger­wei­se gewin­nen dür­fen. Außer-dem nut­zen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir zuläs­si­ger­wei­se von Unter­neh­men inner-halb unse­res Kon­zerns oder von Drit­ten z.B. Aus­kunftei­en erhalten.

9 Ände­rungs­klau­sel

Da unse­re Daten­ver­ar­bei­tung Ände­run­gen unter­liegt, wer­den wir auch unse­re Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen von Zeit zu Zeit anpas­sen. Wir wer­den sie über Ände­run­gen recht­zei­tig informieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner